Lunar Reconnaissance Orbiter

Lunar Reconnaissance Orbiter

Lunar Reconnaissance Orbiter in einer Mondumlaufbahn (grafische Darstellung)
NSSDC ID 2009-031A
Missions­ziel ErdmondVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Betreiber NASAVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Betreiber
Träger­rakete Atlas VVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Startmasse 1916 kg (davon 898 kg Treibstoff)Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Instrumente
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Instrumente
7
Verlauf der Mission
Startdatum 18. Juni 2009Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
Startrampe Cape Canaveral AFS Launch Complex 41Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
 
18. Juni 2009 Start
 
23. Juni 2009 Einschwenken in einen Mondorbit
 
18. September 2009 Beginn der einjährigen Erkundungsmission
 
17. September 2010 Beginn der zweijährigen Wissenschaftsmission
 
17. September 2012 Beginn der erweiterten Mission ESM1
 
16. September 2014 Beginn der erweiterten Mission ESM2
 
16. September 2016 Beginn „Cornerstone-Mission“ ESM3
 
 
Aufschlag und Missionsende

Der Lunar Reconnaissance Orbiter (kurz LRO, lateinisch-englisch für Mond-Aufklärungssonde) ist eine Mondsonde der NASA, die am 18. Juni 2009 um 21:32 UTC[1] von Cape Canaveral AFS Launch Complex 41 aus zusammen mit dem Lunar Crater Observation and Sensing Satellite (LCROSS) zum Mond gestartet ist. Ziel der Mission ist die hochaufgelöste Kartierung der gesamten Mondoberfläche (Topographie, Fotografie, Indikatoren für Vorkommen von Wassereis) und die Messung der kosmischen Strahlenbelastung. LRO ist Teil des Lunar-Quest-Programms zur Erforschung des Mondes.[2]

  1. LRO Launch Information. NASA, 15. Juni 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2009; abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch).
  2. Lunar Quest Homepage. NASA, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Dezember 2010; abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy